Die Flutkatastrophe des Jahres 2021 hat zahlreiche Neben- und Wirtschaftswege im Gemeindegebiet zerstört. Diese werden von der Forst- und Landwirtschaft genauso genutzt wie von Touristen und den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort.
Direkt nach der Flut hatte der Aufbau der allernötigsten Infrastrukturen und Verkehrswege Vorrang. Parallel erfolgte die Aufnahme der Schäden an den Wirtschafts- und Nebenwegen. Aktuell sind im gesamten Stadtgebiet 107 sanierungsbedürftige Wegestellen identifiziert worden. Diese wurden nach dem Ausmaß der Schäden kategorisiert.
Der Umfang der Schäden reicht von kleineren Auswaschungen und Abtragungen bis hin zu weggebrochenen Böschungen, verschütteten Kanälen und beschädigtem Asphalt. Die einzelnen Baumaßnahmen werden in Paketen zusammengefasst und so gebündelt in die Ausschreibung gebracht bzw. beauftragt. Mit Stand Januar 2025 wurden folgende Arbeiten ausgeführt:
▪ Sieben Wegeschadstellen in Arloff, Langscheid, Schönau, Witscheiderhof und Eicherscheid sind instandgesetzt.
▪ Ausgeschrieben, beauftragt und in Sanierung sind 24 Wegeschäden im östlichen und südlichen Stadtgebiet. Zwei Maßnahmen in den Abschnitten Ost und Süd stehen kurz vor der Fertigstellung, so etwa im Bereich Effelsberg. Drei sind bereits abgeschlossen.
▪ Aktuell werden Wegeschadstellen in Rupperath, Hünkhoven, Odesheim und Ellesheim behoben.
Weitere rund 20 Wegeschäden sind aktuell zur Sanierung ausgeschrieben, die Beauftragungen der Baufirmen erfolgen im Laufe des Jahres. Bis zum ersten Quartal 2025 mehr als die Hälfte der bereits ausgeschrieben Baumaßnahmen an Wirtschaftswegen abgeschlossen sein.
#Wiederaufbau #Flutkatastrophe #Wald #Erft #BadMünstereifel
Source