+++ Kein Tag wie jeder andere +++
Der 30. Juni 2022 war für Bad Münstereifel ein besonderer Tag. Denn mit dem Silent Opening des City Outlets hat der Wiederaufbau der Stadt einen weiteren Meilenstein erreicht. Bei einem gemeinsamen, morgendlichen Rundgang durch die Kernstadt trafen Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Marc Brucherseifer, Geschäftsführer des City Outlets, auf viele glückliche Gesichter und gut besuchte Geschäfte. „Das ist ein ganz Toller Tag für die Bürgerinnen und Bürger, für alle Geschäftsleute hier und natürlich unsere Gäste“, sagt Preiser-Marian. „Was die Menschen der Stadt, die Mitarbeitenden der Verwaltung und des City Outlets und die Einzelhändler und Gastronomen in den vergangenen elf Monaten geleistet haben, ist unglaublich. Wir bauen unsere Heimat gemeinsam wieder auf und können wirklich stolz auf das Erreichte sein.“ Das gelte nicht nur für die Kernstadt, sondern für alle 57 Orte unserer Gemeinde. „Das Leben kehrt überall zurück, Schritt für Schritt. Das ist einfach großartig“, so die Bürgermeisterin.
+++ Unterwegs in der Gemeinde +++
Wie wertvoll die Möglichkeit zur Begegnung ist, erfuhr Sabine Preiser-Marian nach dem Stadtrundgang bei einem Besuch in Iversheim. Dort lädt das Team vom „Café Glücklich“ Jung und Alt jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr zum Reden und Lachen bei Kaffee und Waffeln ein. Für viele im Ort ist das Café im Pfarrheim ein wichtiger Ort des sozialen Miteinanders. „Erst kam Corona, dann die Flut. Es ist so wertvoll, dass Ihr euch wieder persönlich seht, Euch über das Erlebte austauschen könnt und zusammen in die Zukunft blickt“, sagt die Bürgermeisterin in die Runde.
Dann ging es wenige Kilometer weiter nach Süden. Im Restaurant Rupperath in Eicherscheid wurde nachmittags die Jahreshauptversammlung des Stadtverbands der Senioren Union abgehalten. Neben den Tagesordnungspunkten fand auch das gemeinsame Gedenken an die Flut vor fast einem Jahr seinen Raum. „Der 14. Juli 2021 hat uns alle verändert und wir werden ihn nie vergessen. Der Jahrestag und die geplanten Feierlichkeiten werden aber auch ein Tag des Aufbruchs sein“, sagt Sabine Preiser-Marian in ihrem Grußwort. „Lasst uns danken und gedenken – und nach vorne blicken.“
+++ Die Zukunft gemeinsam gestalten +++
Nach vorne blicken: Dazu bot am Abend der Bürger-Workshop in der Konviktkapelle Gelegenheit. Beim letzten der sieben gemeindeweiten Bürger-Workshops ging es um die Zukunft der Kernstadt und von Rodert. Das Interesse und die inhaltliche Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger waren – wie bei den vorhergehenden Veranstaltungen – groß. Es wurde sachlich und auch leidenschaftlich diskutiert, über Hochwasserschutzmaßnahmen in und außerhalb der Stadt, über die Verkehrssituation sowie über soziale und kulturelle Angebote. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian fasste es zum Schluss so zusammen: „Wir alle hier – in Bad Münstereifel, in den Ortschaften – haben das gleiche Ziel: Wir wollen eine Heimat, in der wir und unsere Kinder sicher und glücklich leben können. Ich lade Sie ein, weiter daran mitzuarbeiten. Die letzten Monate haben uns viel Schmerz bereitet, aber uns auch gelehrt, dass man fast alles schaffen kann, wenn man zusammenhält.“
https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/silent-opening-102.html
Bilder: M. Borré / T. Gerhards
#Wiederaufbau #Flutkatastrophe #hochwasserereignis #badmünstereifel #hochwasser2021 #gemeinsamstark