Förderung für „lebendige Zentren“ in Bad Münstereifel
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat die Auswahl der Förderprojekte im Stadterneuerungsprogramm (STEP) 2022 veröffentlicht.
Die Stadt Bad Münstereifel erhält im Rahmen des Städtebauförderprogramms ‚Lebendige Zentren‘ für das laufende Jahr rund 860.000 € Fördergelder von Bund und Land.
Die Fördergelder fließen in zwei Maßnahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK): zum einen in den Umbau des Stadteingangs Nord – Kölner Straße und zum anderen in die Umgestaltung des Schleidparks.
Der Stadteingang Nord umfasst den Bereich Kölner Straße vom Werther Tor bis zur L234, sowie den Bahnhofsvorplatz. Dieser Bereich wird durch einen Mini-Kreisverkehr, eine beruhigte Verkehrsführung mit Baumtoren, der Verbesserung der Fußgängerwege sowie einer Platzfläche mit hoher Aufenthaltsqualität aufgewertet.
Der Schleidpark wird mit dem Fokus auf dem Aspekt ‚Wasser‘ weiterentwickelt. Die vorhandenen Kneipp-Einrichtungen sollen erneuert und erweitert werden, u.a. mit Mini-Gradierwerken. Der alte Baumbestand bleibt erhalten und behutsam in die Neugestaltung integriert, die Wegeführung wird optimiert und die Bepflanzung ansprechend ergänzt. Themenplateaus für unterschiedliche Nutzungen wie Kneippen, Aufenthalt, Sport und Spiel sollen alle Generationen ansprechen. Auch die vom Hochwasser zerstörten Bereiche des Entrées und des Schleidbachs sollen in der Neugestaltung berücksichtigt und deutlich attraktiviert werden.
Die dreizehn beantragten ISEK-Maßnahmen der Förderphase von 2018 bis 2022 sind nun allesamt bewilligt und gefördert worden. Insgesamt konnte sich die Stadt seit dem Jahr 2018 damit über insgesamt rd. 3.025.000 € an Fördergeldern freuen, ohne welche die Maßnahmen nicht möglich gewesen wären.
Weitere Maßnahmen könnten ggf. im Rahmen einer Fortschreibung des ISEK über eine weitere Förderphase in den nächsten Jahren im Stadterneuerungsprogramm zur Förderung beantragt werden