+++ Landesweiter Probealarm der Sirenen am 08. September 2022 +++
Am kommenden Donnerstag, dem 08. September 2022 findet der nächste landesweite Sirenenprobealarm statt. Er dient dazu, die Sireneninfrastruktur zu testen und zugleich das Bewusstsein für Sirenensignale in der Bevölkerung zu erhöhen.
Pünktlich um 11.00 Uhr werden in allen Kommunen die vorhandenen Sirenen ausgelöst. Ergänzend werden die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ per Push-Benachrichtigung den Sirenenprobealarm mittels Warnmeldung begleiten.
Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall „Entwarnung“ bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist.
Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um ca. 11:12 Uhr ein einminütigen Entwarnungsdauerton den Probealarm ab.
Im Stadtgebiet Bad Münstereifel werden die schon errichteten elektronischen Warnsirenen in Arloff, Iversheim und Gilsdorf und die schon optimierten Motorsirenen des geplanten neuen Warnnetzes ausgelöst. Diese befinden sich in Gilsdorf, Pescher Straße; in Bad Münstereifel, in Iversheim, in Arloff in Eicherscheid, und in Schönau. Mit der geplanten Umstellung der Alarmierung der Feuerwehr auf Digitalfunk können zukünftig alle im Stadtgebiet vorhandenen Sirenen zur Warnung der Bevölkerung genutzt werden.
Den vollständigen Artikel sowie Hinweise zu den Sirenentönen finden Sie unter https://www.bad-muenstereifel.de/leben-in-bad-muenstereifel/neuigkeiten/details/news/landesweiter-probealarm-der-sirenen-am-08-september-2022/
(Bild: Stadt Bad Münstereifel)