#Archäologietour am 02. Oktober 2022
Der Niedergermanische Limes ist seit dem 31. Juli 2021 UNESCO-Welterbe. Zu der Welterbestätte von Katwijk aan Zee (NL) bis Bad Breisig (D) gehören 44 Plätze, vor allem Anlagen des römischen Militärs. Dazu zählt auch die römische Kalkbrennerei Bad Münstereifel-Iversheim. In riesigen, gemauerten Öfen brannte die römische Armee hier Kalk, der als wesentlicher Bestandteil von Mörtel unverzichtbar für Bauwerke aus Stein war. Über mindestens 200 Jahre betrieben hier spezialisierte Soldaten verschiedener Legionen die Produktion von monatlich bis zu 200 t des begehrten Rohstoffs.
Programm:
Aktuelles zur Kalkbrennerei Iversheim im UNESCO-Welterbe Niedergermanischer Limes – was Archäolog*innen von den neuen Forschungen berichten können.
Für Kinder:
Führungen mit Helmut Ruß um 12.00, 14.00 und 16.00 Uhr
Bewirtung:
Der Dorfverschönerungsverein Iversheim e.V. bietet Würstchen
und Getränke an.
Lage:
53902 Bad Münstereifel-Iversheim, Kalkarer Weg, nahe der B 51,Wanderparkplatz.
@lvrbodendenkmalpflege
@nordeifeltourismus