+++ Neues aus dem LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf“ – Naturschutz vor der Haustür +++
Online-Vortrag Fassadenbegrünung – Wirkungen, Planungsgrundlagen und Praxisbeispiele
📆Donnerstag, 19.01.2023, 18.30 bis 20.00 Uhr
Klimawandel und Biodiversitätskrise stellen nicht nur Städte vor große Herausforderungen. Auch in Dörfern nehmen Temperaturen in Hitzesommern zu und die Artenvielfalt ab. Bei gleichzeitiger Flächenkonkurrenz für Neubaugebiete und landwirtschaftliche Flächen, kann Fassadenbegrünung einer von vielen Bausteinen sein, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Die vielen positiven Effekte von Fassadenbegrünungen für Mensch, Gebäude und Stadträume werden zusammen mit den planerischen und ausführungsspezifischen Grundlagen der Fassadenbegrünung bei dem kostenlosen Online-Vortrag am 19.01.2023 um 18:30 Uhr vorgestellt. Unterstützung bekommen wir von Felix Mollenhauer, Referent des Bundesverbandes GebäudeGrün e.V. (BuGG).
👉 Anmeldung und Infos zur DSGVO: https://eveeno.com/964208746
Das Online-Angebot ist durch das LEADER-Projekt „Na-Tür-lich Dorf“ der Biologischen Stationen der Kreise Düren, Euskirchen, Bonn/ Rhein-Erft und der StädteRegion Aachen gefördert und somit für alle Teilnehmenden kostenlos.
Gefördert durch den europäischen Landwirtschaftsfond über das Finanzierungsinstrument LEADER unter Beteiligung des Landes Nordrhein-Westfalen und durch die beteiligten Landkreise Düren, Euskirchen, Bonn/ Rhein-Erft und der StädteRegion Aachen.
(Bild: Biologische Station Düren e.V.)