39 neue Laternen werden die historische Kernstadt zukünftig zum Leuchten bringen. Die alten Laternen wurden bei der Flut beschädigt und mussten ersetzt werden. Die neue Beleuchtung ist dank LEDs besonders energieeffizient und verbraucht deutlich weniger Strom. Bei Dunkelheit erkennt ein Sensor Bewegungen von Passanten und schaltet das auf ein Sicherheitsniveau gedimmte Licht automatisch heller. Außerdem sind die Laternen mit einer warmweißen Lichtfarbe ausgestattet, die Insekten oder Fledermäuse weniger stark anzieht. Somit werden weniger Tiere verletzt oder getötet.
Und sie verfügen über WLAN-Module, die aktiviert werden, sobald die Glasfaserverbindung vollständig bis zum Rathaus hergestellt ist. Ebenfalls ist in jeder Leuchtstelle eine Steckdose z.B. für die Weihnachtsbeleuchtung eingebaut.
In der Fibergasse und im unteren Bereich der Wertherstraße werden die neuen Laternen installiert, sobald der Straßenausbau abgeschlossen ist. Hier und entlang der Freitreppe sind zurzeit noch provisorische Leuchten im Einsatz.
Im Bereich des Parkplatzes Schleidtalstraße und Dr.-Greve-Straße errichtet die Stadt sechs Leuchten mit integrierten Ladepunkten zum Laden von E-Autos mit einer Leistung von 22 kW.
Hinweis: Mit finanzieller Unterstützung des Bundes und des Landes NRW.
Foto: C. Vogel
#gemeinsamstark #badmünstereifel #hochwasser2021 #hochwasserereignis #Flutkatastrophe #Wiederaufbau