Auch ohne den Komfort eines Wohnmobilparks ist Bad Münstereifel für Wohnmobil-Urlauber ein lohnenswertes Ziel. Das hat sich seit der Flutkatastrophe 2021 anhand der zahlreichen Wohnmobile auf dem Parkplatz im Goldenen Tal gezeigt. Durch die Flut wurde auch der Wohnmobilpark hinter dem eifelbad zerstört. Zeitweise musste er zudem als Lagerfläche für Schutt aus der Flut genutzt werden. Die Stadt hatte den „Wohnmobilisten“ gestattet, stattdessen einen Bereich auf dem Parkplatz zu nutzen. Nun ist der Wohnmobilpark wieder hergestellt. In Kürze wird noch der Ersatz für der zerstörten Dumpstation installiert, die der Entleerung der Schmutzwassertanks der Wohnmobile dient.
Die Wiedereröffnung freut auch den Verein „WOHNmobil für Klimaschutz e.V.“. Um zur Verschönerung des Parks und zum Klimaschutz beizutragen, hat der Verein der Stadt 1.000 Euro zur Beschaffung von Pflanzen gespendet. Einen der Sträucher haben Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und der Vereinsvorsitzende Albert Märkl vor kurzem gemeinsam gepflanzt. „Es ist uns Anliegen, einen kleinen Beitrag zur Beseitigung der Flutschäden und zum Wiederaufbau der Infrastruktur in Bad Münstereifel zu leisten, im speziellen des Wohnmobilstellplatzes“, sagte Märkl: „Wir benötigen Kommunen wie Bad Münstereifel, die auch bei einer schwierigen Finanzlage in Wohnmobilstellplätze investieren, da wir ansonsten unserer Leidenschaft nicht nachgehen können.“
Die Lage an der Erft und das den Wohnpark umgebende Grün hinterließen bei den Gästen einen guten Eindruck. „Ich freue mich sehr, dass Bad Münstereifel von Wohnmobil-Nutzern so gerne angefahren wird und wir nach der Flut nun endlich wieder den Wohnmobilpark anbieten können“, so die Bürgermeisterin: „Ich bedanke mich für die Spende. Auf einen naturnahen und grünen Aufenthalt legen wir großen Wert, so dass die Pflanzenspende eine perfekte Ergänzung ist.“
12 Mitglieder des Vereins waren aus Meckenheim, Dortmund, Köln, Oberhausen, vom Niederrhein und sogar aus Hessen angereist, um der Spendenübergabe beizuwohnen und zwei schöne Tage in Bad Münstereifel zu verleben.