Bad Münstereifel hat eines seiner Wahrzeichen zurück: die rote Telefonzelle in der Altstadt. Die offizielle Eröffnung feierte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian nun mit zahlreichen Gästen. Die Telefonzelle ersetzt das Original, das in der Flutkatastrophe 2021 schwer beschädigt wurde und nicht restauriert werden konnte. „Viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste unserer Stadt haben gefragt, ob die rote Telefonzelle wiederkommt“, erklärte die Bürgermeisterin. Dieses Stück Stadtgeschichte sei mehr als nur Glas und Metall – es symbolisiere die Städtepartnerschaft zwischen Bad Münstereifel und Ashford in England. Bereits 1978 wurde die originale Telefonzelle vom damaligen Bürgermeister Ashfords, Major Cotton, und Postmeister Mr. Hughes übergeben.
Im Frühjahr 2025 gelang es, eine neue Telefonzelle zu beschaffen. Möglich wurde dies durch die Zusammenarbeit mit der britischen Firma „The Telephonebox“ unter Leitung von Robert Ingham sowie durch die finanzielle Unterstützung der Bürgerstiftung Bad Münstereifel . „Die rote Telefonzelle Bad Münstereifel verbindet zwei wichtige Kapitel der Stadtgeschichte: Zum einen die partnerschaftlichen Beziehungen zu Ashford und zur französischen Partnerstadt Fougères, zum anderen die Erinnerung an die Flutnacht vom Juli 2021“, so die Bürgermeisterin.
Im Inneren ist ein Bildschirm installiert, der Bilder aus den Tagen nach der Flut zeigt – von Zerstörung und Leid bis hin zu Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Über einen QR-Code können Besucher weitere Informationen und Zeitzeugenberichte abrufen.
Die Präsentation ist ein Teil der Ausstellung im Erftmuseum, das zum Naturpark-Zentrum Gymnicher Mühle gehört und vom Erftverband sowie dem Rhein-Erft-Kreis betrieben wird. Die Bürgermeisterin dankte allen Beteiligten, insbesondere der Bürgerstiftung, dem Team des Erftmuseums sowie den städtischen Mitarbeitenden Alexander Smith, Michaela Kirchner und Stephanie Schmitz, die sich um die Telefonzelle gekümmert haben. Der Standort der Telefonzelle musste verlegt werden, da am ursprünglichen Standort der benötigte Stromanschluss nicht realisierbar war.
Ashford Twinning Association