Die letzte Ratssitzung vor der Sommerpause hat Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian dazu genutzt, zwei Ratsmitglieder für ihr langjähriges Engagement zu ehren.
Seit dem 5. September 2000 gehört Edmund Daniel (Foto rechts) dem Rat ohne Unterbrechung an. Von Beginn an nimmt er das Amt des Vorsitzenden der UWV-Fraktion wahr. Beheimatet ist er in Langscheid. Somit tritt er auch im Wahlkreis Schönau/Langscheid als Kandidat für die UWV an. Während seiner 25-jährigen Zugehörigkeit im Rat arbeitet Edmund Daniel auch in zahlreichen Ausschüssen mit. Aktuell ist der ausgebildete Beamte 1. stellvertretender Vorsitzender des Wahlprüfungsausschusses und 2. stellvertretender Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. In zahlreichen weiteren Ausschüssen ist er stellvertretendes Mitglied. Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021 hat Edmund Daniel als sogenannter Sektionsführer für Schönau wertvolle Arbeit geleistet. „Ich möchte Dir im Namen der Stadt Bad Münstereifel herzlich für Deine 25-jährige Ratsmitgliedschaft danken und Dir meine Anerkennung und Wertschätzung aussprechen“, so die Bürgermeisterin im Rahmen einer kleinen Feierstunde.
Ebenfalls der UWV-Fraktion gehört der zweite Jubilar an. Seit 20 Jahren engagiert sich Andy Bühl (Foto links) als Ratsherr. Im Oktober 1999 zog er als Mitglied der CDU-Fraktion in den Rat ein. Fünf Jahre später übernahm er den stellvertretenden Fraktionsvorsitz. Im Sommer 2007 wechselte Bühl in die UWV-Fraktion. Im Juli 2011 schied er aus dem Stadtrat aus. Nachdem er aus beruflichen Gründen für sechs Jahre pausierte, gehört er seit Juli 2017 wieder der UWV-Ratsfraktion an. Schon lange Zeit zuvor – von November 1992 bis September 1995 und vom Dezember 1998 bis zum September 1999 – war der gelernte Konditor als sachkundiger Bürger im Bauausschuss tätig. Derzeit ist der Nöthener Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss, im Ausschuss für Umwelt, Tourismus und Mobilität, im Betriebsausschuss „Stadtwerke“ sowie stellvertretendes Mitglied in weiteren Ausschüssen. Darüber hinaus leitete er mehrere Jahre als Vorsitzender den Betriebsausschuss „Forstbetrieb“.
Sabine Preiser-Marian würdigte beide Mandatsträger als Ratsmitglieder, die sich rege an den Beratungen in den politischen Gremien beteiligen und sich für die Bürgerinnen und Bürger einsetzen.