Unsere Stadt wird wieder ein Stückchen grüner und lebenswerter 🫶
Stadt Bad Münstereifel
#badmünstereifel #heimat #münstereifelchen
Die Umgestaltung der Bereiche Wallgraben und Große Bleiche entlang der historischen Stadtmauer in Bad Münstereifel schreitet voran. Wie der bereits fertiggestellte Europaplatz ist auch dieses Projekt Teil des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) und wird größtenteils durch Fördermittel finanziert.
Pünktlich zum Frühlingsbeginn ist mit dem sogenannten Bauerngarten neben dem Heisterbacher Tor die erste neu gestaltete Fläche fertiggestellt. Entlang der Heisterbacher Straße wurden Hecken gepflanzt. Der Weg zur Wallgrabenpromenade führt vorbei an frisch gepflanzten Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäumen. „Ich bedanke mich herzlich bei unserer Partnerstadt Ashford, die einen Teil der Obstbäume gespendet hat“, sagt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian.
In den kommenden Monaten werden in diesem Bereich zusätzlich Blumenwiesen angelegt, die zusammen mit den Obstbäumen wertvollen Lebensraum für Insekten bieten. Um die Flächen umweltschonend vorzubereiten, wurde eine spezielle Folie zur Unkrautbekämpfung ausgelegt, ohne chemische Mittel einzusetzen. Sie ist luft- und wasserdurchlässig, sodass das Bodenleben intakt bleibt. Sobald die Fläche ausreichend vorbereitet ist, wird die Folie entfernt. Wenn die Wiese dann erblüht, lädt das naturnah gestaltete Areal zum Verweilen ein und bildet einen attraktiven Eingang zur Wallgrabenpromenade.
Parallel dazu wird die Umgestaltung des Kurparks weiter vorangetrieben. Ziel ist es, die Aufenthaltsqualität für alle Generationen zu verbessern. Geplant sind unter anderem neue Spiel- und Bewegungsangebote wie ein Trampolin, ein Slackline-Parcours, ein Outdoor-Fitnessbereich und eine Hangrutsche. Die Arbeiten sollen bis Herbst abgeschlossen sein. Aufgrund der Bauarbeiten ist der Treppenabgang vom Wallgraben in den Stadtkern derzeit gesperrt.
#BadMünstereifel #frühlingserwachen #Wallgraben #Stadtentwicklung #Traumorte
Source