+++ Gedenken an die Flut von 2021 +++
Am Sonntag hat Bad Münstereifel an die Opfer der Flutkatastrophe des 14. Und 15. Juli 2021 erinnert. Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian, Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirchen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus allen Ortsteilen kamen im historischen Stadtkern an der Freitreppe zur Erft zusammen. Hier hatte die Fluten und Trümmer vor vier Jahren ein gewaltiges Loch in die Erftmauer geschlagen. Mit der Freitreppe wurde 2023 ein Ort der Erinnerung und Begegnung geschaffen. „Auch vier Jahre nach der Flut, bleiben uns in Bad Münstereifel die Ereignisse, die Bilder der Zerstörung und die Opfer präsent“, sagte Sabine Preiser-Marian in ihrem Grußwort. Der Wiederaufbau von Häusern, Wegen und Brücken sei weit fortgeschritten. „Wir haben schon so viel geschafft und darauf können wir alles stolz sein. Wir haben in der Zeit nach der Flut die Ärmel hochgekrempelt und gemeinsam angepackt – dafür bin ich der Verwaltung, den Bürgerinnen und Bürgern sowie den vielen Helfern dankbar.“ Die Arbeit sei aber noch nicht abgeschlossen, so die Bürgermeisterin: „Der Wiederaufbau ist und bleibt ein Kraftakt, der die Stadt und ihre Menschen noch eine Zeit lang beschäftigen wird. Die sichtbaren Wunden schließen sich. Das Leben geht weiter – und das ist gut so. Doch die Erinnerung an Opfer und das Leid der von der Flut Betroffenen wollen wir wachhalten.“
Als Zeichen der Erinnerung entzündete Sabine Preiser-Marian vor Ort eine Kerze, die zum Gedenktag Licht und Hoffnung spenden soll, und bat die Anwesenden um eine Schweigeminute.
#Wiederaufbau #Flutkatastrophe #Gedenken #Erft #BadMünstereifel
Source