In der Stadt Bad Münstereifel wurden alle städtischen Schulen mit neuen digitalen Tafeln ausgestattet. Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Keller Büromaschinen GmbH konnten alle städtischen Schulen mit insgesamt 40 modernen Displays ausgerüstet werden. Diese „interaktiven Whiteboards“ ersetzen die analogen Tafeln und bieten eine Verbindung mit dem Internet, sodass auf ihnen viele Videos, Dokumente und Bilder gezeigt werden können. Materialien können digital präsentiert, bearbeitet und gespeichert werden. Auch Tafelbilder, die die Lehrkräfte oder Schüler im Unterricht erstellen, können so gespeichert und geteilt werden. Außerdem können die Inhalte von Tablets der Schülerinnen und Schüler direkt an die Tafel geschickt werden. Die neuen digitalen Tafeln ermöglichen in den städtischen Schulen somit eine verbesserte und zeitgemäße Vernetzung und Nutzung digitaler Inhalte.
Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf 135.000 Euro. Sie werden zu 90 Prozent über eine Förderung des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert. „Computer und das Internet sind inzwischen elementarer Bestandteil in sehr vielen Berufen sowie im gesamten Alltag. Es ist wichtig, den Kindern einen sinnvollen und gewinnbringenden Umgang damit beizubringen“, sagt Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian: „Deshalb ist die Ausstattung unserer Schulen mit digitalen Tafeln ein wichtiger Beitrag zur Modernisierung unserer Bildungsinfrastruktur.“
Die Stadt Bad Münstereifel ist überzeugt, dass durch die neuen Technologien das Lernen für Schüler und Lehrkräfte noch interaktiver und effektiver gestaltet werden kann.