Kreispolizeibehörde Euskirchen
Kreis Euskirchen (ots)
Am Sonntagnachmittag (7. September) führte die Polizei Euskirchen Schwerpunktkontrollen zur Verhinderung von Motorradunfällen durch.
Im Rahmen der Kontrollen in Blankenheim, Nettersheim und Bad Münstereifel wurden bei mehreren Fahrzeugen technische Veränderungen festgestellt, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten.
Zwei Quads sowie ein Krad waren aufgrund der technischen Veränderungen zu laut.
Die Fahrzeugführer aus Düren und Euskirchen müssen sich nun auf ein Bußgeld in Höhe von 90 Euro einstellen.
Weiter waren 33 Motorradfahrer zu schnell unterwegs.
Hierbei überschritten zehn Kradfahrer die zulässige Geschwindigkeit so stark, dass sie mit einem Fahrverbot rechnen müssen.
In diesen Fällen waren die Fahrer mit mehr als 41 km/h zu schnell unterwegs.
Den negativen Rekord hielt ein 53-jähriger Kradfahrer aus dem Landkreis Cochem-Zell.
Bei erlaubten 50 km/h wurde er mit einer Geschwindigkeit von 142 km/h gemessen.
Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 1400 Euro, drei Monate Fahrverbot und zwei Punkte in Flensburg.
Neben der Ahndung von Verkehrsverstößen nutzen die Polizeibeamten die Aktion, um mit den Kradfahrern ins Gespräch zu kommen und sie für ein sicheres Fahrverhalten zu sensibilisieren.
Denn überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor eine der Hauptunfallursachen für schwere Verkehrsunfälle.
Wer mit Tempo das Risiko erhöht, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Die Bilanz zeigt deutlich: Zu schnelles Fahren lohnt sich nicht. Vielmehr riskieren Verkehrssünder Bußgelder, Fahrverbote- oder im schlimmsten Fall das eigene Leben.
Die Polizei Euskirchen wird auch künftig verstärkt für mehr Sicherheit im Zweiradverkehr sorgen – durch Präsenz, Kontrollen und Aufklärung.
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Euskirchen
– Pressestelle –
Telefon: 0 22 51 / 799-299
Fax: 0 22 51 / 799-90209
E-Mail: pressestelle.euskirchen@polizei.nrw.de
Internet: https://euskirchen.polizei.nrw/
Facebook: https://www.facebook.com/polizei.nrw.eu/
Instagram: https://www.instagram.com/polizei.nrw.eu
Twitter: https://twitter.com/polizei_nrw_eu
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Euskirchen, übermittelt durch news aktuell