Unsere Umgebung befindet sich im stetigen Wandel. Manchmal zieht sich der Wandel über eine lange Zeit hin. Wie und warum Menschen in der jüngeren Vergangenheit die Landschaft verändert haben, bringt nun eine neue App näher. Die App „Heimatcaching“ wurde kürzlich im Medienzentrum der Kreisverwaltung Euskirchen vorgestellt.
Entwickelt wurde die App von der „Stiftung Naturschutzgeschichte“, von der Dr. Jürgen Rosebrock an der offiziellen Vorstellung teilnahm. Das NRW-Heimatministerium sicherte im Rahmen des Förderprogramms „Heimat-Werkstatt“ die Finanzierung des Projekts. Ziel der App ist es, insbesondere Schülerinnen und Schüler zu motivieren, sich mit Landschaften in ihrer Umgebung zu beschäftigen.
Im Kreis Euskirchen wurden zwei Orte ausgewählt, deren Landschaftswandel in der App dargestellt wird: Iversheim und Zülpich. So erfahren die App-Nutzer, wie und warum Menschen in der jüngeren Vergangenheit die Landschaft verändert haben. Dies wird durch Fotos, Audios, Texte sowie Zeitzeugenvideos anschaulich dargestellt. Zudem werden die Nutzer angeregt, darüber nachzudenken und zu diskutieren, welche Landschaft sie sich wünschen. An der inhaltlichen Gestaltung der App wirkten Lea Schmitten und Harald Bongart von der Stadtverwaltung mit.
Die Inhalte der App wurden speziell auf den aktuellen Lehrplan ausgelegt. Allerdings sind Menschen aller Generationen sind eingeladen, mithilfe der App die Naturschutzgeschichte zu erkunden und sich darüber auszutauschen.
Im Rahmen der offiziellen App-Vorstellung in der Kreisverwaltung nahmen Lisa Eckardt und Michaela Kirchner vom Amt für Bildung und Tourismus der Stadt Bad Münstereifel eine zugehörige „Schatzkiste“ in Empfang. Die Box enthält Ferngläser und Bildtafeln zur Ergänzung der App-Nutzung. Sie ist besonders für den Einsatz mit größeren Gruppen, z.B. Schulklassen, Familien und Wandergruppen, geeignet. Die Schatzkiste kann bei der Tourist-Info im Bahnhof spontan oder mit vorheriger Anmeldung unter Tel. 02253/542-244 ausgeliehen werden.
Weitere Infos zur App gibt es unter: www.naturschutzgeschichte.de/heimatcaching/index.html