Viele Bürgerinnen und Bürger erinnern sich an Sommerabende, die sie in ihrer Jugend an den Wasserterrassen im Kurgarten verbracht haben. Auch Familien mit Kindern nutzten sie an Sommertagen gerne. Vor etwa fünf Jahren musste die Attraktion, die im August 1975 offiziell eröffnet wurde, außer Betrieb genommen werden. Material bröckelte ab und setzte sich teils in den Pumpen fest, Wasser versickerte im Untergrund, und die Optik war ebenfalls nicht mehr ansehnlich. Spätestens im kommenden Frühjahr sollen die Wasserterrassen wieder in wortwörtlich altem Glanz erstrahlen. Nach den Plänen des Ingenieurbüros Lorenz und in Abstimmung mit dem Denkmalschutz wird die anstehende Sanierung die ursprüngliche Sichtbeton-Optik wieder zum Vorschein bringen. Die Anlage wurde im Sinne des Denkmalschutzes bereits vorläufig unter Schutz gestellt, der endgültige Eintrag als Denkmal steht noch aus.
„Die Wasserterrassen gehören einfach zum Bild des Kurgartens. Sie sind das Herzstück“, sagte Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian zum offiziellen Start der Sanierung. Beschlossen hat die Politik diese Sanierung bereits 2020 im Rahmen des ersten Förderantrags für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK). Die Planungen wurden durch die Flutkatastrophe verzögert. Rund 720.000 Euro fließen in die Erneuerung der Becken, der Technik und der angrenzenden Sitzbereiche –70 Prozent davon über Fördermittel der Städtebauförderung. Da die Förderung 2026 ausläuft, muss die Sanierung bis dahin umgesetzt sein.
Zuletzt saniert wurden die Wasserterrassen vor rund 25 Jahren. Damals wurden Betonreparaturen und zur Abdichtung die Auftragung einer Kunststoffbeschichtung, („Elefantenhaut“) ausgeführt. „Das war damals Stand der Technik“, sagt Dipl.-Ing. Christian Lorenz, der die Maßnahme geplant hat: „Aus heutiger Sicht war die Ausführung nicht so optimal.“ Die Innenflächen der elf Becken werden so restauriert, dass die ursprüngliche Farbe Anthrazit wieder sichtbar sein wird. Außen werden die Becken wieder die ursprüngliche, glatte Betonstruktur in entsprechender Farbe erhalten. Zudem wird die Wassertechnik wiederhergestellt. Die Baumaßnahmen werden durch das Bauunternehmen Bruno Klein ausgeführt.