Wie funktioniert unser Wasserhaushalt nach dem Braunkohleausstieg?
Unter dieser Leitfrage steht das Projekt KOMM.RHEIN.REVIER des Erftverbandes. Diese und weitere Fragen wurden beim ersten Wasser.Dialog. am 13. März im Bergheimer Medio anhand von Vorträgen und einer Podiumsdiskussion erörtert.
In der Auftaktveranstaltung für Beteiligte des Strukturwandels und Entscheider*innen im Rheinischen Revier gab es einen Überblick über die wichtigsten Daten und Fakten zur Wasserwirtschaft im Strukturwandel. Außerdem wurde das neue Wasser.Mobil. des Erftverbandes durch NRW-Umweltminister Oliver Krischer, Landrat Frank Rock, Bürgermeister Volker Mießeler, Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian und Erftverbandsvorstand Prof. Heinrich Schäfer sowie seinem ständigen Vertreter und Leiter des Projektes Dr. Dietmar Jansen, feierlich getauft.
Das komplexe Thema ‚Wasserwirtschaft im Strukturwandel’ wird zukünftig vor allem den Bürger*innen der Region nähergebracht. Auf der Homepage des Projekts steht ab sofort die Pressemappe mit weiterführenden Informationen für alle Interessierten bereit. 👉 https://www.komm-rhein-revier.de/
In den nächsten Wochen wird es Stück für Stück weitere Neuigkeiten rund um das Projekt geben.
#kommrheinrevier #strukturwandel #rheinischesrevier #braunkohleausstieg #erftverband Umweltministerium NRW Rhein-Erft-Kreis Bergheim.de MEDIO.RHEIN.ERFT