🚗 Das Parken in Bad Münstereifel wird flexibler und komfortabler! 📱
In Bad Münstereifel können Autofahrer ihre Parkgebühren seit Februar 2025 per Smartphone bezahlen. ✅ Dazu kooperiert die Stadt mit smartparking, einer Initiative für digitale Parkraumbewirtschaftung.
Wer das sogenannte „Handyparken“ nutzen möchte, muss eine App auf sein Smartphone laden. 📲 Zur Auswahl stehen die Anbieter EasyPark, mobilet, PayByPhone, Parkster und PARCO. Dort hinterlegen die Nutzer ihr Kennzeichen und ihre Zahlungsdaten. Am Parkscheinautomat findet sich die Nummer der Parkzone, in der man das Fahrzeug abgestellt hat.
🔹 Die Parkzeit kann nach Bedarf von überall über die App gestoppt oder verlängert werden. ⏳
🔹 Kein „Knöllchen“ mehr wegen abgelaufener Tickets! 🚫👮
🔹 Die erlaubte Höchstparkdauer kann allerdings nicht überschritten werden.
🔹 Kein Parkschein mehr nötig, da das Ordnungsamt die Zahlung digital prüft. ✅
Für ihre Dienstleistung addieren die Anbieter unterschiedliche Zuschläge auf die Parkgebühren. Somit ist das Handyparken etwas teurer als das Lösen eines Tickets am Automaten. 🎟️💰 Die Parkscheinautomaten bleiben weiterhin in Betrieb.
ℹ️ Übrigens: Die Apps für das Handyparken können nicht nur in Bad Münstereifel, sondern auch in über 340 Städten genutzt werden – darunter Euskirchen, Rheinbach, Zülpich, Köln und Bonn. 🌍🚘
📌 Seit Anfang Februar ist die neue Parkgebührenordnung der Stadt in Kraft getreten. Zu finden ist sie unter:
🌐 https://t1p.de/ParkgebuehrenBAM
🔗 Mehr Informationen gibt es hier:
🌍 www.smartparking.de
📲 www.easypark.de | www.mobilet.de | www.paybyphone.de | www.parkster.com | www.parco-app.de
#Handyparken #SmartParking #BadMünstereifel #ParkenLeichtGemacht #DigitaleMobilität
Source